Grußwort

Renate Bodtländer
Grußwort
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Im Juni diesen Jahres wurde ich zur Ortsvereinsvorsitzenden des SPD-Ortsvereins Guldental gewählt. Als geborene Guldentalerin bin ich mit den Vereinen des Ortes und dem Dorfleben gut vertraut. Gerne werde ich dazu beitragen, unseren schönen Ort noch ein wenig attraktiver zu machen.
Ich wünsche mir für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit mit allen Vereinen und politischen Verbänden.
Guldental im September 2016
Renate Bodtländer
Neueste Artikel aus dem Umkreis:

21.03.2023 / Topartikel Kommunales
Karl Bodtländer zum Bürgermeisterkandidaten nominiert
Schon länger kursieren verschiedene Namen von möglichen Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters durch das Dorf. Die SPD macht nun Schluss mit Spekulationen und wählte Karl Bodtländer einstimmig zu ihrem Kandidaten. „Ich bin mir ganz sicher, dass wir mit Karl eine hervorragende Wahl getroffen haben. Er ist ein kommunalpolitisches Schwergewicht im Ort und hat über 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen kommunalen Ämtern, zehn Jahre davon alleine in der Gemeindeverwaltung. Toll, dass er sich das Amt zutraut.“, kommentierte Schütte die Wahl Bodtländers. „Mit Karl haben wir die richtige Mischung aus Erfahrung, Verwaltungskenntnis und Gestaltungswillen. Ich freue mich riesig und gratuliere ihm ganz herzlich zu dem tollen Ergebnis. Er kann sich der Unterstützung der Kreis-SPD sicher sein.“, ist auch Simon begeistert über die Kandidatur des „Hilverschimmers“. Karl Bodtländer wird zum 1. März 2024 in Pension gehen und kann daher seine ganze Wirkungskraft und viel Zeit für Guldental zur Verfügung stellen. „Ich danke Euch für das große Vertrauen“, so Bodtländer in der Sitzung und sofort ging er in den Wahlkampfmodus über. „Es gibt einige Angelegenheiten mit enormen finanziellen Anstrengungen, die Guldental zu meistern hat.“, stimmte er die Genossinnen und Genossen ein. Er nannte vor allem den Ausbau der Kindertagesstätte Sankt Martin, die Situation der Straßen und nicht zuletzt auch den Bau eines neuen Gemeindedepots als wesentliche Punkte.
Weiterlesen » - (0)
24.05.2023 / Aktionen
SPD-Kreisverband Bad Kreuznach erinnert an Gründung der SPD
Nach dem Ende der reaktionären Phase, die der Revolution von 1848/49 und den liberalen Freiheitsbewegungen folgte, begannen sich in den 1860er Jahren sozialdemokratische Parteien zu bilden, die die Tradition der heutigen SPD begründeten.

24.05.2023 / Aktuell
SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim lud Kinder zum Ausflug an den Appelbach ein
Ein Naturerlebnis der besonderen Art bot jetzt der SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim Kindern. Es ging zur Bachexkursion an den Appelbach an das frühere und mittlerweile im Sinne des Fischaufstiegs und der Durchlässigkeit für Wanderfische abgebaute Wehr in Pfaffen-Schwabenheim.

01.05.2023 / Aktionen
Sozialdemokraten besuchten die Stadt Metz in Frankreich
Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim
Jetzt war es wieder soweit – der SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim lud Mitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger zum Ortsvereinsausflug ein.
Traditionell bricht der SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim einmal im Jahr zu seiner Ausflugsfahrt auf. In diesem Jahr führte die Fahrt der Sozialdemokraten nach Metz in Lothringen. Mit einem vollbesetzten Bus mit fast 50 Personen startete man in die französische Stadt an der Mosel. Nach Ankunft der Reisegruppe schloss sich eine Stadtrundfahrt an. Im Anschluss an diese folgte der Besuch mit Führung in der Kathedrale Kathedrale Saint-Étienne.
Diese wurde in den Jahren 1220 bis 1520 errichtet und gilt als eines der schönsten und größten gotischen Kirchengebäude in Frankreich. Mit mehr als 41 Meter Gewölbehöhe hat sie nach den Domkirchen von Amiens und Beauvais den dritthöchsten Innenraum, die Fläche ihrer künstlerisch beeindruckenden Glasmalereien ist mit etwa 6500 m² die größte in einer französischen Kathedrale. Sie ist damit auch eines der Meisterwerke der Gothik und Bischofskirche des Bistums Metz. Die Kathedrale ist als Kulturdenkmal klassifiziert und somit unter Schutz gestellt.
Nach dem Besuch dort, hatten die Teilnehmer der Ausflugsfahrt Zeit zur freien Verfügung und zur individuellen Gestaltung des Nachmittags.
Bevor man wieder zu Hause in Pfaffen-Schwabenheim ankam, gab es noch einen geselligen Abschluss in einem Lokal in Heimatnähe in Groslheim. Dort gab es nicht nur ein hervorragendes Essen, es bestand nicht zuletzt auch die Möglichkeit die dortige Ausstellung klassischer Autos zu besuchen .
Den Teilnehmern der Fahrt hatte diese große Freude gemacht, was die positiven Rückmeldungen zeigten. Sie waren beeindruckt von der Stadt in Lothringen, von deren geschichtsträchtigen Gebäuden und der Innenstadt ebenso, wie von der Kathedrale und ihren kunst- und kulturhistorischen Fenstern und den darauf befindlichen Glasmalereien. Außerdem genoss man natürlich vor Ort das französische Lebensgefühl.
.jpg)
26.04.2023 / Termine
Gegen das Vergessen – Nie wieder! Einladung zur Gedenkstättenfahrt in die KZ-Gedenkstätte Osthofen
Am Samstag, den 10. Juni 2023, bietet der SPD-Kreisverband Bad Kreuznach eine Fahrt in das rheinland-pfälzische NS-Dokumentationszentrum „KZ-Gedenkstätte Osthofen“ an. Gestartet wird um 12.00 Uhr mit PKWs in Fahrgemeinschaften am Mitfahrerparkplatz an der B 41 Bretzenheim/Winzenheim. Die Ankunft in Osthofen an der KZ-Gedenkstätte ist gegen 13.00 Uhr vorgesehen.
Im Mittelpunkt der Gedenkstätte steht die Dauerausstellung „Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz“. Sie zeigt die Geschichte der Konzentrationslager in Osthofen und Hinzert. Sie gibt den Besuchern einen Einblick in die Thematik „Verfolgung und Widerstand“ während der Nazi-Zeit.
- [27.12.2022]
- Ehrung für Siegfried Bernhard.
- [22.12.2022]
- FROHES FEST.
- [15.12.2022]
- Lebensmittelspenden an den Stromberger Tisch.
- [04.10.2022]
- Spansauessen bei der SPD Norheim.
- [02.10.2022]
- Herbstfest 2022.